
Jede Veränderung beginnt
mit der Wahrnehmung
neuer Möglichkeiten.
- Steve de Shazer
ÜBER MICH
Lea Hartl BA
Ich bin systemische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
In der Psychotherapie geht es darum, wiederkehrende Muster zu erforschen, neue Sichtweisen zu entwickeln und eigene Ressourcen und Handlungsspielräume (wieder) nutzbar zu machen.
Ich sehe meine Klient*innen als Expert*innen für ihr eigenes Leben und verstehe mich als Begleiterin in einem gemeinsamen, lösungsorientierten Prozess. Es ist mir wichtig, für meine Klient*innen einen geschützten und vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem sie sich öffnen können und wir gemeinsam ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse erkunden, um Klarheit zu gewinnen und kleine Schritte der Veränderung zu ermöglichen.

Einzeltherapie Paartherapie Familientherapie
Themen in einer Psychotherapie können sein:
​​​
Angst, Zwang, Panik
ADHS
Depression
Trauer und Verlust
Elternschaft / Schwangerschaft und Geburt
Krisen, Überforderung, Trauma
Selbstwert, Orientierungslosigkeit
Paarbeziehung
Familienkonflikte
Persönlichkeitsentwicklung & vieles mehr
​
​
​
ANGEBOT & KOSTEN
Was kostet Therapie?
Einzelsetting
eine Einheit 50 Min: € 70,- (aufsuchend 80€)
Paar- und Familientherapie
eine Einheit 90min: € 120,-
Gruppe
nach Anfrage
​
Krankenkasse
Bitte beachten Sie, eine Rückerstattung über die Krankenkasse ist leider nicht möglich, weshalb der Tarif entsprechend angepasst wurde.
Sozialtarife
In besonderen Lebenssituationen können nach Absprache und je nach Verfügbarkeit Sozialtarife angeboten werden.
Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne darauf an.​
​

Kontakt
​​​​
Adresse I: Hetzendorferstraße 100/6/2, 1120 Wien
Adresse II: Sampogasse 13/3b, 1140 Wien
Mail: therapie@lea-hartl.at
Telefon: 0043 677 62017903​
In bestimmten Fällen biete ich auch Online-Psychotherapie oder Hausbesuche an.
Anfahrt zur Praxis I:
S-Bahn Haltestelle „Hetzendorf“
62er Straßenbahnlinie Station „Schloss Hetzendorf“
Bus Linien 63A, 58B, 8A, 16A, 62A
​
Anfahrt zur Praxis II:
5min Gehweg U3 "Hütteldorferstraße" oder U3 "Kendlerstraße"
Im akuten Notfall können Sie auch jederzeit bei Psychosozialen Hotlines anrufen und Beratung erhalten.
​
MEINE METHODE
Systemische Psychotherapie
Als systemische Therapeutin in Ausbildung unter Supervision und Soziologin ist es mir wichtig, den Menschen nicht isoliert zu betrachten, sondern immer in Beziehung zu seinem Umfeld. Ich begegne meinen Klient*innen in ihrer individuellen Lebensrealität und verstehe Herausforderungen im Zusammenhang mit sozialen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und biografischen Erfahrungen.
Unser Umfeld prägt, wie wir fühlen, denken und handeln – und gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, es aktiv mitzugestalten. Als Ihre Psychotherapeutin begleite und unterstütze ich Sie dabei.

Werdegang
Seit 2025 Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision (SF)
Seit 2025 Magisterstudium Psychotherpiewissenschaften (SFU)
​
Abschluss 2024 Bakkalaureaabschnitt Psychotherapiewissenschaften (SFU)
Abschluss 2024 Bachelorstudium Soziologie (Universität Wien)
Seit 2023 psychotherapeutisches Fachspezifikum der Systemischen Familientherapie (ÖAS)
Abschluss 2018 Diplomlehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum, Arge Bildungsmanagement
Erfahrungen
ProSoz, Intensive Familienbetreuung - Psychotherapeutisches Angebot
​
Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene - Leitung der Selbsthilfegruppe für Senior*innen; Einzeltherapie
​
Klinik Hietzing. 3. Psychiatrie, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit Zentrum für Psychosomatik
Bösel´s - Imago-Paarworkshop, Tag der Paare
Psychotherapeutische Ambulanz ÖAS Wien - Beobachtung und Co-Therapie
Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Kinder und Jugendliche - Anmeldung und Beobachtung
August Aichhorn Haus - Verein für sozialpädagogische-therapeutische Betreuung - Betreuung von Kindern und Jugendliche mit psychiatrischen Diagnosen
M.A.I.Z (Movimiento Artistico Integral de la Zona - Guatemala) - Obdachlosenhilfe, Nachmittagsbetreuung und -gestaltung für Kinder und Jugendliche
KorAkor (Guatemala) - Familienhilfe, Nachmittagsbetreuung und -Gestaltung für Kinder und Jugendliche
Ich bin systemische Psychotherapeutin
in Fachausbildung unter Lehrsupervision.
Was bedeutet das?
Ich befinde mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin und arbeite derzeit eigenständig unter Supervision. Das bedeutet, dass ich psychotherapeutische Behandlungen selbstständig durchführe und dabei regelmäßig begleitende Gespräche mit erfahrenen Lehrtherapeut*innen führe. Selbstverständlich anonymisiert und unter Wahrung der Schweigepflicht. Bitte beachten Sie: Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist in diesem Ausbildungsstatus leider nicht möglich, weshalb der Tarif entsprechend angepasst wurde.
